Dauer Flurbegehung: 09.30 Uhr – ca. 11.30 Uhr
Anschliessend: ab 11.30 Uhr Apéro mit Zopf und Getränk
Ort: Familie Pfäffli, Herzberghof 224, 5025 Asp
Treffpunkt: auf dem Herzberghof
Themen: Aufwertung QI auf QII, Vernetzung, Fördermassnahmen Neuntöter
Referent: Elias Pfäffli - Hofführung
Referentin: Martina Birrer (Agrofutura) - Flurbegehung
Zusammenarbeit: mit Agrofutura und Labiola
1997 gründeten Landwirte mit einem Bewirtschaftungsvertrag für ökologische Ausgleichsflächen (heute LABIOLA Vertrag) den Verein Interessengemeinschaft Natur & Landwirtschaft mit der Absicht, gemeinsame Ziele zu verfolgen. Ob klein, ob gross, ob bio oder konventionell, wir dürfen die verschiedensten Betriebsarten zu unseren Mitgliedern zählen.
Wir wollen die Vielfalt von Pflanzen und Tieren in der Kulturlandschaft erhalten und fördern. Da die Umsetzung in der Praxis manchmal herausfordernd ist, dient die IG N & L als Diskussionsforum für aktuelle Fragen. Hier kann gemeinsam nach Lösungen für Bewirtschaftungsprobleme gesucht werden. Zusammen mit anderen Organisationen werden neue Wege gesucht um den Herausfoderungen der heutigen Zeit zu begegnen. Die IG vertritt auch die Interessen der Mitglieder gegenüber Behörden und betreibt Öffentlichkeitsarbeit.
LABIOLA ist eine wahre Erfolgsgeschichte für den Naturschutz im Aargau. Waren es im Jahr 1998 noch 1'740 ha Vertragsfläche, so konnten, zehn Jahre später, mehr als 3'500 ha verbucht werden. Heute (Stand 2017) wird im Kanton Aargau eine Fläche von über 6'000 ha als Biodiversitätsförderfläche bewirtschaftet. Deren Nutzung und Pflege ist in über 1'500 Verträgen festgehalten.